„Frauen können es schaffen!“ Ehemalige Bewohnerin berichtet über ihre Erfahrungen mit Häuslicher Gewalt

Foto: © Anke Seidel

Ende vergangenen Jahres erreichte die Leiterin des Netzwerks gegen Häusliche Gewalt im Landkreis Diepholz, Doris Wieferich, eine Anfrage der Redaktion des Diepholzer Kreisblattes. Anke Seidel zeigte Interesse an einem Interview mit einer ehemaligen Bewohnerin des Diepholzer Frauenhauses. Wie sieht das „Frauen können es schaffen!“ Ehemalige Bewohnerin berichtet über ihre Erfahrungen mit Häuslicher Gewalt weiterlesen

One Billion Rising und wir sind dabei!

One Billion Rising

One Billion Rising Am Valentinstag ist es wieder so weit, die ganze Welt ist im Tanzfieber. Seit 2013 ist dieser Tag eine symbolische Protestaktion gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Tanzdemo ist mittlerweile zu einem weltweiten Event gewachsen mit One Billion Rising und wir sind dabei! weiterlesen

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2019!

Die Mitarbeiterinnen und der Verein wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr 2019. Es grüßt Sie herzlich im Namen des Teams Doris Wieferich

„Wir sind auf dem richtigen Kurs!“

Der wiedergewählte Vorstand des Netzwerkes: Rosl Kurella (Beisitzerin), Beatrix Wilmhoff (Schatzmeisterin), Ada Lampe (1. Vorsitzende), Ingrid Riehn (Beisitzerin), Sabine Pieschel (Schriftführerin), Heimke Möhlenhof (2. Vorsitzende)

Verein Netzwerk gegen Häusliche Gewalt im Landkreis Diepholz hatte Mitgliederversammlung Am 6. Juni 2018 trafen sich die Mitglieder des Vereins Netzwerk gegen Häusliche Gewalt im Landkreis Diepholz e.V. im Hotel Castendieck zur alljährlichen Mitgliederversammlung. Ada Lampe begrüßte an diesem lauen „Wir sind auf dem richtigen Kurs!“ weiterlesen

Wir haben eine neue Kollegin in der Rufbereitschaft

Waltraud Neddermann

Herzlich willkommen in unserem Team, liebe Waltraud Neddermann Die Rufbereitschaft ermöglicht Aufnahmen rund um die Uhr außerhalb der hauptamtlichen Bürozeiten. Täglich ab 18 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen gewährleistet der Telefondienst, dass schutzbedürftige Frauen und ihre Kinder Hilfe erhalten. Wir haben eine neue Kollegin in der Rufbereitschaft weiterlesen

Auf Wiedersehen! Onlineberatung verabschiedet sich

Onlineberatung für Kinder und Jugendliche

Liebe Userinnen und User, fast 9 Jahre haben wir auf unserer Plattform gechattet, mehrere hundert Kinder und Jugendliche haben uns ihre Sorgen und Ängste anvertraut. Mit manchen von euch haben wir uns öfter unterhalten, andere waren nur einmal im Chat. Auf Wiedersehen! Onlineberatung verabschiedet sich weiterlesen